Training in this membership
The hospital membership contains the following online training courses and e-lectures.
Signalling child abuse and domestic violence
Please click on the course title for a course description
-
Ärzte: Umgang mit der Vermutung von Kindesmisshandlung (de-DE)
Ärzte: Umgang mit der Vermutung von Kindesmisshandlung
Als Arzt haben Sie bei der Erkennung von Kindesmisshandlung eine wichtige Aufgabe. Aber wie erkennen Sie Kindesmisshandlung? Und wie handeln Sie, wenn Sie vermuten, dass ein Kind misshandelt wird? Dieser Kurs kann Ihnen bei diesen Fragen helfen.
- Sie lernen, welche Formen der Kindesmisshandlung es gibt.
- Sie lernen, wie Kindesmisshandlung entsteht und welche Folgen daraus erwachsen können.
- Sie lernen, Risikofaktoren für die Entstehung von Kindesmisshandlung zu erkennen.
- Sie lernen, wie Sie eine Vermutung von Kindesmisshandlung durch Screeningfragen erhärten können.
- Sie sehen, wie eine Kopf-bis-Fuß-Untersuchung durch einen Experten ausgeführt wird. Sie lernen, worauf Sie bei dieser Untersuchung achten müssen, wie Sie die Ergebnisse notieren und wie Sie Verletzungen fotografieren.
Durch die interaktiven Arbeitsformen arbeiten Sie selbst aktiv mit den Informationen. Der Lehrstoff wechselt sich mit Animationen und Videoausschnitten ab. Unsere Kurse entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis.
Test: Jaduration: 2 Std.
-
Pflegekräfte: Erkennen häuslicher Gewalt und Handlungsmöglichkeiten (de-DE)
Pflegekräfte: Erkennen häuslicher Gewalt und Handlungsmöglichkeiten
Dieser Kurs wurde für Pflegekräfte in Krankenhäusern entwickelt. Der Kurs behandelt das Erkennen von und Handeln bei der Vermutung der verschiedenen Formen häuslicher Gewalt: Kindesmisshandlung, Partnergewalt und Misshandlung älterer Menschen.
- Sie lernen, was häusliche Gewalt ist.
- Sie lernen, was Signale für häusliche Gewalt sein können.
- Sie üben mit 4 Grundgedanken, bei der Vermutung von häuslicher Gewalt und Kindesmisshandlung effektiv und zielgerichtet zu handeln.
- Sie üben das Erkennen der verschiedenen Signale bei verschiedenen Zielgruppen.
- Sie lernen mehr über körperliche Signale, wie etwa blaue Flecken und Brandwunden. Und Sie achten auch auf andere Signale, wie beispielsweise das Verhalten eines Patienten.
In Zusammenarbeit mit
Durch die interaktiven Arbeitsformen arbeiten Sie selbst aktiv mit den Informationen. Der Lehrstoff wechselt sich mit Animationen und Videoausschnitten ab. Unsere Kurse entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis.
Test: Jaduration: 2 Std.
-
Ärzte und Pflegepersonal: Signalisieren von und handeln bei häuslicher Gewalt gegen erwachsene Personen (de-DE)
Ärzte und Pflegepersonal: Signalisieren von und handeln bei häuslicher Gewalt gegen erwachsene Personen
Auch eine erwachsene Person kann das Opfer häuslicher Gewalt sein. Häufig sind sie nicht in der Lage, die Gewalt selbst zu beenden. In diesem Kurs lernen Sie, welche Signale Sie erkennen können und welche Möglichkeiten Sie haben, um über die Gewalt sprechen zu können.
duration: 90 Minuten
-
The importance of medicine in evaluating child sexual abuse (de-DE)
The importance of medicine in evaluating child sexual abuse
This is one out of three e-lectures on Child Sexual Abuse. Leading experts from the ranks of ISPCAN share their views and specialism on the subject of sexual abuse in interviews recorded during the European ISPCAN conference in Dublin in September 2013.
This course is presented by Dr Martin Finkel, Professor of Paediatrics and an international authority in the area of the treatment of sexually abused children. You will learn how you as a doctor can deal professionally with children who have possibly been sexually abused. You will learn what you should watch out for in the anamnesis (preliminary case history) that you take during the medical examination. Martin Finkel explains how you can take this anamnesis in such a way that this results in a great deal of information and is also supportive and therapeutic for children. The course includes an extensive catalogue with additional information about sexual abuse of children and about taking the anamnesis of children who have possibly been sexually abused. This course lasts approximately 20 minutes.
duration: 20 minutes
Child check
-
Professionelle Mitarbeiter im Krankenhaus: Kindercheck (de-DE)
Professionelle Mitarbeiter im Krankenhaus: Kindercheck
Als professionneller Mediziner haben Sie eine Fürsorgepflicht für Kinder die durch Misshandlungen geschädigt werden. Dass auch der Kontakt mit erwachsenen Patienten eine einmalige Möglichkeit bietet, Kindermisshandlung zu erkennen, ist ihnen vielleicht weniger bewusst. Dennoch ist er eine Tatsache. Und auch dann gilt Ihre Fürsorgepflicht.
Studien zeichen, das Eltern, die mit schweren psychischen oder suchtbesingte Problemen oder aber mit häuslicher Gewalt zu tun haben, ihre Kinder öfter misshandeln oder vernachlässigen. Genau dazu wurde der ‘Kindercheck’ entwickelt. Er beinhaltet, dass Sie bei bestimmten Patientengruppen immer prüfen müssen, ob sie für minderjährige Kinder verantwortlich sind.
In diesem Kurs erzählt Marjon Donkers, Beraterin für Kinderrechte und Jugendpolitik über den Kindercheck. Sie sehen in einem Beispielgespräch, wie der Kindercheck abläuft. Anhand von Fragen lernen Sie, was der Kindercheck beinhaltet, warum es wichtig ist, dass Sie ihn ausführen und wie Sie das tun.
Der Kurs umfasst eine Bibliothek mit weiteren Informationen zum Kindercheck.
duration: 1 Std.
Learning objectives
In diesem Kurs wird an folgenden Punkten gearbeitet:
- Kenntnisse: Was der Kindercheck beinhaltet, was Elternsignale sind, wann und wie ein Kindercheck ausgeführt werden muss, welche Schritte genommen werden müssen, wenn ein Grund zur Sorge vorliegt.
- Haltung: Das Bewusstsein, dass bestimmte Situationen von Eltern für die Entwicklung von Kindern schädlich sein können, erkennen von Aufgaben und Verantwortlichkeiten für das Signalisieren dieser Probleme.
- Fähigkeiten: Elternsignale erkennen, nach der Anwesenheit von Kindern fragen können, Feststellungen in der Akte festhalten, geeignete Maßnahmen ergreifen und diese mit dem Patienten/Klienten besprechen.
Communicating
-
Kommunizieren über Gewalt (de-DE)
Kommunizieren über Gewalt
Viele Fachleute finden es schwierig, mit Eltern und Kindern über Gewalt zu kommunizieren. In diesem Kurs erklärt der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Adriaenssens, wie das Wissen über die Gehirnfunktionen bei Gesprächen über häusliche Gewalt helfen kann. Er behandelt verschiedene Fälle und verwendet dabei Animationen und Videoausschnitte.
Was lernen Sie in dem Kurs?
- Sie lernen, welche Grundhaltung für ein Gespräch gut ist.
- Sie lernen, welche Funktionen Emotionen haben und inwiefern Sie Auswirkungen auf die Kommunikation haben.
- Sie lernen, welche Gesprächstechniken Sie anwenden können. Beispielsweise: reflektieren, zusammenfassen, zuhören, Feedback geben.
- Sie lernen, wie Sie die Sachkenntnis von Eltern benutzen können.
Fragen, die beispielsweise behandelt werden:
- Wie erkennen Sie eskalierende Emotionen?
- Welche Bereiche im Gehirn sind bei einem Gespräch aktiv?
- Welche Gesprächstechniken helfen, wenn ein Gespräch durch Emotionen behindert wird?
duration: 35 Minuten
Consequences of child abuse
-
Longterm consequences of adverse childhood experiences (English)
Longterm consequences of adverse childhood experiences
The main theme in the e-lecture Long-term consequences of child abuse is the ground-breaking research by Dr Vincent Felitti into the connection between child abuse and health complaints in adulthood, the ACE Study.
duration: 20 min
Injury indication
-
Doctor: Burn injuries (English)
Doctor: Burn injuries
As a medical specialist, you may come into contact with a child who has a burn injury as a result of child abuse. Determining whether a burn injury is actually the result of a consciously inflicted injury or neglect by the parents is a complicated task.
This course given in the English language can help you to recognize patterns and characteristics of consciously inflicted burn injuries and suspicious circumstances. In addition, during the course you can practise the screening questions once more, this time specifically aimed at burn injuries.
The course begins with a brief summary of the general course on child abuse and the tools which you can use to detect abuse. Then you will learn about burn injuries related to child abuse.
Next, you will learn about the specific patterns which you can recognize regarding burn injuries as a result of child abuse.
In addition, information is given about burn injuries as a result of continual neglect. The fourth chapter is about the differential diagnosis of burn injuries. The course is rounded off with a test.
duration: 1 hr
-
Doctor: Skin lesions (English)
Doctor: Skin lesions
As a medical specialist, you may come into contact with a child who has skin lesions as a result of child abuse. Determining whether a skin lesion is actually the result of a consciously inflicted injury is a complicated task.
This course given in the English language can help you to recognize patterns and characteristics of consciously inflicted skin lesions and suspicious circumstances. In addition, during the course you can practise the screening questions once more, this time specifically aimed at skin lesions.
The course begins with a brief summary of the general course on child abuse and the tools which you can use for detecting abuse. Then you will learn about skin lesions which are related to child abuse. Next, you will learn about the differential diagnosis which is used for skin lesions.
The fourth chapter is about the specific patterns which you can recognize in the case of skin lesions resulting from child abuse. The course is rounded off with a test.duration: 1 hr
Neglect
-
Howard Dubowitz, the importance of medicine in tackling neglect (English)
Howard Dubowitz, the importance of medicine in tackling neglect
In this e-lecture you will listen to Professor Howard Dubowitz. Dubowitz, MD, MS is a Professor of Pediatrics and Director of the Center for Families at the University of Maryland School of Medicine, Baltimore. He is also on the Executive Council of the International Society for the Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN, 2nd term), President of the Helfer Society and a board member of Prevent Child Abuse America.
Dr. Dubowitz is a clinician, researcher, and educator and he is active in the policy arena. He edited Neglected Children: Research, Practice and Policy and co-edited the Handbook for Child Protection Practice, as well as International Aspects of Child Abuse and Neglect and ISPCAN’s World Perspectives 2012. Dr. Dubowitz has over 150 publications and has presented at many regional, national and international conferences.
In this e-lecture you will learn what doctors and nurses can do for families where children are alleged to be neglected. Howard Dubowitz talks about what he believes is neglect, how you can recognize it, how you respectfully talk with parents about neglect and especially can work together with parents in finding solutions.
This course is a co-production between International Society for the Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN) and Augeo Educates.
duration: 45 minutes